Das Elefanten ein sehr ausgeprägtes Gedächtnis besitzen sollen, ist ziemlich bekannt. Aber kleine Hunde?
Vor einiger Zeit war ich mit meiner schottischen Mickey Maus auf dem Markt. Sie ist immer schwer beleidigt, wenn ich die Einkäufe heimbringe, ohne sie mitgenommen zu haben. Folglich kommt sie mit. Ist auch viel unterhaltsamer, zumal sie es immer wieder schafft, sich an dem einen oder anderen Marktstand durchzuschlemmen.
Normalerweise sitzt sie wie eine Statue neben mir, wartet ab, bis ich mit dem Einkauf der jeweiligen Genüsse fertig bin.
An diesem denkwürdigen Tag, wurde sie unruhig. Begann leise zu fiepen, zog an der Leine. Ich zahlte, Emiglia zerrte heftiger und wurde lauter.
Sofort fiel ich auf die Knie und untersuchte den Hund. Sie gibt seltenst einen Ton von sich. Ungnädig schob sie sich an mir vorbei und jaulte laut auf, nutzte die Gelegenheit und riss mir die Leine bis auf die Schlaufe aus der Hand, sprang regelrecht hinein. Immer in die gleiche Richtung. Ich richtete mich auf, sah mich um. Die Kleine schrie in der Zwischenzeit.
Die Leute blickten sich erschrocken um, was ich dem armen Viech antun würde.
Und dann sah ich sie.
Diese gelbe Farbe stach durch die Menge.
Was für ein Bild: ein schreiender Hund und ein laut auflachendes Frauchen.
Wie von selbst öffnete sich meine Hand und ließ die Leine fahren. Emiglia schoss davon, quer über den Marktplatz.
„Der Hund greift den Postboten an!“, rief eine ältere Dame erschrocken aus.
Im gleichen Augenblick hüpfte der schwarze Feger an den Beinen der Postbotin hoch. Welch‘ eine Freude! Nicht nur beim Hund, sondern auch bei der immer lachenden, super-freundlichen Dame. Sofort hatte sie ihre Box mit den Leckerlis zur Hand. Mein Hund griff eine Portion ab, die einem Rottweiler Bauchschmerzen verursacht hätte.
Die Vorgeschichte?
Als Emiglia noch ganz klein war -14 Wochen, um genau zu sein – kam diese Dame jeden einzelnen Tag zu uns und brachte unsere Briefe ins Büro. Jedes Mal wurde gebubbelt, geknuddelt und gab es etwas zu schmatzen. Vielleicht ein halbes Jahr lang. Dann kam sie nicht mehr. Fünf Jahre später spielte sich die oben beschriebene Szene auf dem Marktplatz ab.
Wer sagt, dass diese kleinen Lebewesen nichts Faszinierendes haben, hat keine Ahnung.
Jeden einzelnen Tag gibt es etwas zu entdecken, zaubert sie, nicht nur mir, ein Lächeln in das Leben.